Weihnachten ist geschafft, das neue Jahr hat begonnen und ich habe es in den letzten Wochen von 2015 nicht mal geschafft, euch den zweiten Teil zu meiner Londoner Sightseeing-Tour zu schreiben. Ich schiebe das mal ganz frech auf meine Erkältung. ^^ (Teil 1 findet ihr hier)
Dennoch freue ich mich, euch endlich weiter von unserem Trip in eine meiner absoluten Lieblingsstädte berichten zu können.
London ist wirklich die Stadt der Gegensätze. Auf der einen Seite die wunderschönen alten Prachtbauten, mit schicken Holztüren und Stuck an den Fenstern, auf der anderen Seite Fachwerk, das fast schon so aussieht, als wären wir im Schwarzwald. Schaut man sich weiter um, findet man Backsteinhäuser, typische Reihenhäuser oder eben auch mal unschöne Hochhäuser. Drumherum Menschen, viele Menschen. Die einen "sophisticated" (halt typisch Londoner, nech), die anderen Hipster und ein paar Geschäftsleute. In keiner anderen Stadt kann man sich so wohl wie fremd fühlen und in keiner anderen Stadt war ich so häufig zu Besuch und habe so viele neue Ecken und Straßen kennengelernt wie hier.
Damit es euch genau so geht, kommen jetzt die nächsten Stationen unserer kleinen Blogowski-London-Journey: einmal Dortmund-London und zurück. ^^
Abbey Road
Ein MUST für jeden Musikfan und alle die, die mal ein etwas anderes Urlaubsfoto haben wollen, ist der Zebrastreifen der Abbey Road. Hier wurde das berühmteste Album-Cover der Welt gemacht und wir haben selbstverständlich versucht, es ebenso fantastisch hinzukriegen. Ganz so stylisch wie die Beatles sind wir nicht aufgetreten und niemand hat die Straße für uns abgesperrt, so dass wir einfach mal den gesamten Verkehr aufgehalten haben, aber naja..was tut man nicht alles für ein gutes Foto, oder? :-D Danke übrigens an Carmen, die voll motiviert hinter der Kamera gestanden hat und uns immer und immer wieder über den Zebrastreifen geschickt hat bis wir endlich das perfekte Foto im Kasten hatten. ^^
Camden Town
Kein Stadtteil in London ist so bunt wie Camden Town. Nicht nur die Häuser sind außergewöhnlich, sondern auch die Menschen. Vanessa hat hier sogar den Hutmacher getroffen, während wir begeistert von all den Eindrücken ungefähr tausend Fotos geschossen haben.
Wenn man sich durch das rege Treiben auf den Straßen quetscht (und dabei riiichtig gut auf Handtasche, Rucksack und Jackentaschen aufpasst), kommt man irgendwann zum Camden Lock. Hier gibt es den besten Street Food Market der Stadt und hier habe ich das beste Naan meines Lebens gegessen.
Freimaurer Kapelle - Andaz Hotel
Von Camden aus sind wir mit der U-Bahn weiter gefahren und in der Nähe des Andaz Hotels ausgestiegen. Hier findet man einen echten Geheimtipp! Mitten im Hotel hat man 2007 hinter einer dicken Mauer einen verstecken Freimaurer-Tempel gefunden. So richtig mit alten Holzstühlen, Gold an der Decke und geheimen Symbolen. 1912 wurde der Tempel gebaut und wird heute wieder von echten Freimaurern genutzt. Ich hab mich ein bisschen wie in einem Abenteuerfilm gefühlt, nur die zerknitterte Schatzkarte hat gefehlt und ich hätte mich direkt auf Schatzsuche gemacht.
Spitalfields Market + Brick Lane + Shoreditch
Nur ein paar Minuten Fußweg vom Andaz Hotel entfernt, liegen die Spitalfields Märkte. Beim schlendern durch die Markthalle findet man allerlei schöne Mitbringsel. Wer nicht zum shoppen aufgelegt ist, der läuft einfach weiter und lässt sich von den tollen alten Backsteinbauten beeindrucken, die den Weg säumen. Die Brick Lane wird auch Banglatown oder die Curry-Straße von London genannt. Da wird bereits satt waren, haben wir keines der südasiatischen Restaurants besucht, sondern haben uns einfach treiben lassen..direkt nach Shoreditch. Die Straßen hier sind besonders für ihre kleinen Kunstwerke bekannt, die man nur dann findet, wenn man ganz genau hinschaut. Mit offenen Augen und gezückten Kameras sind wir hier umhergewandert und haben Street Art gesucht.
Ich sag es gerne noch einmal..ich hatte wunderschöne Tage in London und möchte mich noch einmal bei dem Flughafen Dortmund bedanken, der mich und die anderen Blogowski-Mädels in diese wunderschöne Stadt gebracht hat.
Weitere London-Berichte findet ihr bei den anderen Mädels:
Vanessa - Watt gibbet
Kirsten - gelbkariert
Carmen - fabulatoria
Franziska - laubenhausmädchen
Macht euch eine schöne Woche und plant euren nächsten London-Trip!
Eure Kathy
Posts mit dem Label Flughafen Dortmund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Flughafen Dortmund werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 19. Januar 2016
Mittwoch, 16. Dezember 2015
London - City of Differences, Teil 1
Na, seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Irgendwie ließ das bei mir dieses Jahr lange auf sich warten. Erst Anfang Dezember hat es mich so richtig gepackt. Und wer war schuld? London! Denn in dieser wunderschönen Stadt glitzert und leuchtet es an allen Ecken, in jedem Laden, in jedem Raum hört man Weihnachtsmusik und Menschen laufen voll gepackt mit Geschenken und dem Tannenbaum auf den Schultern durch die Straßen.
Anfang Dezember hatte ich Geburtstag. Wie alt ich geworden bin, das verschweige ich ladylike natürlich, aber was ich an meinem Geburtstagswochenende so gemacht habe, das kann und ich will ich euch einfach nicht vorenthalten.
Ich habe nämlich ein traumhaftes Wochenende in London verbracht und die Stadt komplett neu kennengelernt.
Bisher bestand London für mich hauptsächlich aus Big Ben, der Royal Guard und dem London Eye. Schon zwei Mal war ich in der Stadt und habe die typischen Touristenhochburgen abgeklappert. Immer völlig begeistert und geflasht von der Eleganz und Geschichte der Metropole.
Bisher bestand London für mich hauptsächlich aus Big Ben, der Royal Guard und dem London Eye. Schon zwei Mal war ich in der Stadt und habe die typischen Touristenhochburgen abgeklappert. Immer völlig begeistert und geflasht von der Eleganz und Geschichte der Metropole.
Dieses Mal hat sich London für mich von einer anderen, nicht minder schönen Seite gezeigt, voller Unterschiede, voller Gegensätze und mit viel Sinn für Abenteuer.
Deswegen nehme ich euch jetzt mit auf eine Tour an die Ecken der Stadt, die ihr vielleicht noch nicht kennt, aber unbedingt mal gesehen haben müsst.
Paddington
Einer der größten Bahnhöfe in London ist die Paddington Station und eigentlich schon eine Attraktion für sich. Wenn da nicht mitten in dem historischen Gebäude ein kleiner Bär stehen würde und der Station komplett die Show stehlen würde! Den Paddington Bear kennen wir alle aus dem Film und den wunderschönen Kinderbüchern von Michael Bond. Und genau dort, wo jetzt auch die Statue steht, setzt auch der Kinderbuchbär das erste Mal eine Pfote auf englischen Boden.
Wir haben uns direkt zu ihm gesetzt und ein Selfie gemacht. Kommt ja nicht so oft vor, dass man einen echten Filmstar trifft. ^^
![]() |
Bild von Vanessa von Watt gibbet |
Little Venice
Am Bärchen vorbei, aus der Paddington Station raus und in Richtung Kanal, dann befindet man sich auf dem besten Weg nach Little Venice. Ich wusste gar nicht, dass es in London so viele und wirklich schöne Hausboote gibt und Menschen dort tatsächlich wohnen (kostet ja vielleicht sogar weniger als sich eine Wohnung in London-City zu kaufen). Die Wasserstraßen wurden 1820 angelegt und sollten Ost- und Westlondon verbinden. Direkt neben dem Grand Union Canal stehen moderne Hochhäuser und Bürogebäude, in ihrem Schatten alte Speichergebäude aus Backstein und urige Trauerweiden auf grünen Wiesen. Wenige Schritte weiter weist das erste Schild auf ein Bootcafe hin, laut unser Reiseführerin warten um die nächste Ecke einige der besten Pubs der Stadt. Von Italien merkt man hier nicht viel, aber wenn man so seinen Blick über die schmalen Kanäle schweifen lässt und dem Federvieh beim herumdümpeln zusieht, kann man sich locker ein paar Jahrzehnte zurückversetzen...oder ich hab einfach zu viel Downton Abbey geguckt, kann auch sein.
Regent's Park
Da hilft es aber auch nix, wenn man weiter am Kanal entlang spaziert und auf der anderen Seite die riesigen pompösen Villen entlang des Regent's Parks bestaunen kann. Die mächtigen Prachtbauten, deren Dimensionen man von der Parkseite aus gar nicht erahnen kann, schlängeln sich am Wasser entlang und sehen halt nun mal DIREKT so aus, als wären sie aus dem nächsten Filmchen entsprungen. So einen gepflegten englischen Rasen wünsche ich mir übrigens auch mal. ;-) Wer ein bisschen mehr Zeit hat als wir, kann von hier aus auch in den Londoner Zoo gehen und sich den Regent's Park genauer ansehen.
Für uns ging es von hier aus direkt Richtung Camden Town und auf einen großartigen Street Food Markt. Ich mache hier aber mal eine kurze Pause..zu eurer und zu meiner Erholung. Teil zwei der London-Tour folgt dann in ein paar Tagen.
Trotzdem möchte ich mich an dieser Stelle schon mal bei den tollen Blogowski-Mädels Vanessa (Watt gibbet), Kirsten (gelbkariert), Franziska (laubenhausmädchen) und Carmen (fabulatoria) bedanken! Ihr habt meinen Geburtstag für mich unvergesslich gemacht und ich werde mich auch in Jahrzehnten noch daran erinnern! Danke Mädels!
Und mein Dank geht auch an den Flughafen Dortmund, der diesen wunderbaren Trip überhaupt erst möglich gemacht hat. - Klingt hier langsam wie ne Dankesrede einer Award-Verleihung..fehlen noch meine Eltern, mein Freund, Chili......
Teil 2 findet ihr hier.
So, fühlt euch gedrückt..
eure Kathy
Für uns ging es von hier aus direkt Richtung Camden Town und auf einen großartigen Street Food Markt. Ich mache hier aber mal eine kurze Pause..zu eurer und zu meiner Erholung. Teil zwei der London-Tour folgt dann in ein paar Tagen.
Trotzdem möchte ich mich an dieser Stelle schon mal bei den tollen Blogowski-Mädels Vanessa (Watt gibbet), Kirsten (gelbkariert), Franziska (laubenhausmädchen) und Carmen (fabulatoria) bedanken! Ihr habt meinen Geburtstag für mich unvergesslich gemacht und ich werde mich auch in Jahrzehnten noch daran erinnern! Danke Mädels!
Und mein Dank geht auch an den Flughafen Dortmund, der diesen wunderbaren Trip überhaupt erst möglich gemacht hat. - Klingt hier langsam wie ne Dankesrede einer Award-Verleihung..fehlen noch meine Eltern, mein Freund, Chili......
Teil 2 findet ihr hier.
So, fühlt euch gedrückt..
eure Kathy
Abonnieren
Posts (Atom)